Gruppe A

Unsere Jüngsten lernen sicheres Schwimmen

In unseren Freizeitgruppen A1 bis A3, schwimmen die jüngsten Schwimmer:innen. Der Fokus in den A-Gruppen liegt darauf, dass den Gruppenmitgliedern die Grundlagen für ein sicheres Schwimmen vermittelt werden.

Trainer Gruppe A

Margit_500

Margit Behr

Gruppe A3

Geburtstag: 1974

Vereinsmitglied seit: 2016

Motto: S hoch 3 – Schwimmen – Sport - Spaß

Deswegen am Beckenrand: Jedes Kind sollte die Chance haben Schwimmen mit Freude und Spaß zu lernen. Es macht Spaß Kinder dabei zu unterstützten und zu fördern, deshalb stehe ich am Beckenrand.
margit.behr@svfw.net

Lara Fink

Lara Fink

Gruppe A2

Geburtstag: 08.07.2005

Vereinsmitglied seit: 2011

Motto: Dream. Believe. Make it happen.

Deswegen am Beckenrand: Freude daran, anderen etwas beizubringen.
lara.fink@svfw.net

Svenja

Gruppe A2 + A1

Vereinsmitglied seit: 2006

Motto: Stärke kommt nicht von Gewinnen. Du wächst an Deinen Herausforderungen. Wenn du auf Widerstände triffst und dich entscheidest dranzubleiben, das ist Stärke.

Deswegen am Beckenrand: Mir macht es Spaß, den Kids etwas beizubringen. Ich mag es, den Kleinen meine Leidenschaft und den Spaß am Schwimmen näher zu bringen
schwimmen@svfw.net

Laura Bertram

Laura Bertram

Gruppe A1

Geburtstag: 01.08.2003

Vereinsmitglied seit: 2009

Motto: Life is too short for someday.

Deswegen am Beckenrand: Ich möchte mein Wissen an andere weitergeben und sie ebenfalls von diesem Sport begeistern, wie ich es bin.
laura.v.bertram@svfw.net

Schwimmtechnik einfach erlernen

Von Beginn an üben wir das Abstoßen und Gleiten für die Körperspannung beziehungsweise die Körperbeherrschung. So können die Kids die Schwimmtechniken einfacher erlernen. Durch Blubber- und Tauchspiele wird bereits frühzeitig das richtige Atmen geübt, welches elementar für ein sicheres Schwimmen ist. Die Brusttechnik wird verfeinert, indem Brustbeinschlag und Brustarmzug in der korrekten Ausführung erlernt werden. Das regelmäßige Springen ins Wasser, das Bewegen mit einer Poolnudel durch das Wasser oder die Ausführung von Purzelbäumen im Wasser, sind weitere Bestandsteile einer Trainingseinheit.

A3-cut2

Montag

A3

A2

A1

Warm-Up

16:45 – 17:00 Uhr

17:30 – 17:45 Uhr

18:15 – 18:30 Uhr

Wassertraining

17:00 – 17:45 Uhr

17:45 – 18:30 Uhr

18:30 – 19:15 Uhr

Cool-Down

17:45 – 18:00 Uhr

18:30 – 18:45 Uhr

19:15 – 19:30 Uhr

Amper Oase - kleines Becken - tiefer Bereich

Alle A-Schwimmer:innen haben bereits das Seepferdchen. Als Hilfsmittel werden Schwimmbretter eingesetzt

Lust mitzumachen?

Einfach Kontakt aufnehmen!

Invalid Email
Nach oben scrollen