Vorstand

Ehrenamtlich für euch

Wir machen das gerne

Wir sind ein klassisch strukturierter Verein. Unser Präsidium arbeitet 100% ehrenamtlich. Das heißt, die Mitglieder erhalten kein Sitzungsgeld und keine Aufwandsentschädigungen. Im Gegenteil, sie stellen dem Verein sogar Büromaterial, Zeit, Auto etc. zur Verfügung.

Denn Vorstandsmitglieder sind Menschen, die eine hohe Verantwortungsethik haben. Laut Eike Emrich – ehemaliger Vize- präsident Leistungssport im DLV (Deutschen Leichtathletik Verband), kann man dies wie folgt umschreiben:

„Eine solche Verantwortungsethik will Erfolg, aber nicht um jeden Preis, sie fordert härtesten Einsatz im Training, aber nicht um den Preis der Karrierechancen im Beruf, sie freut sich über Erfolge, respektiert aber, dass nicht jeder Medaillen gewinnen kann, sie betrachtet alle eingesetzten Mittel im Training und Förderung nicht nur unter der Perspektive ihrer Wirksamkeit der mittel- und langfristigen Kosten, die die eingesetzten Mittel der Sportförderung für Individuum und Gesellschaft nicht nur materiell, sondern auch sozial mit sich bringen!“

Aus Präsidiumssicht können wir sagen, dass das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen und Verantwortlichen gut funktioniert und sich der Verein in einem sehr guten Zustand in jeder Hinsicht befindet. Natürlich kann immer etwas verbessert werden. Daher stehen wir für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

 

Dem Präsidium der Fürstenfeldbrucker Wasserraten e.V. gehören an: Präsident, beide Vizepräsidenten sowie Schriftführerin und Schatzmeisterin.

Dem Präsidium und dem Beirat gehören ehemalige oder noch aktive Schwimmer und Wasserballer an, aber auch Eltern unserer Nachwuchstalente. Diese Konstellation hat sich in mehr als 50 Jahren bewährt. Was man an der „Ausdauer“ unserer „Führungsspieler:innen“ sieht: Von 1970 bis 2024 wurde der Verein von lediglich 3 unterschiedlichen Personen geführt. Unsere verstorbene Ehrenpräsidenten Gisela Fröhlich war von 1970 bis 1987 und Ehrenpräsident Heinz Geist von 1987 bis 2004 im Amt. Von 2004 bis März 2024 war Stefan Sponer, unser jüngster Ehrenpräsident für 20 Jahren im Amt. Seit März 2024 ist Christoph Krämer unser Vereinspräsident.

Präsidium und beirat

3A6A98C7-E598-4D98-BA0A-171DF9E37D83_1_201_a

Christian Bews

Präsident

Vereinsmitglied seit: 1991 

Mein Motto: Verein und Wasserball waren zuerst da

Vom jüngsten Vereinsmeister zum Präsidenten – über Jahre hinweg aktiv als Schwimmer, Wasserballer, Trainer und Vorstand.

Der SVFW ist mein Anker – egal ob in Kanada oder FFB. Heute lebe ich mit meiner Familie in FFB und bin dem Verein noch immer eng verbunden.

Ich mache das, weil mir die Wasserratten am Herzen liegen. Gemeinsam Kindern das Schwimmen näherbringen – mit Spaß, Teamgeist und jeder Menge Wasser!

537291AC-864F-42B8-9993-39493A75A97F_4_5005_c

Sven Kesberger

Schatzmeister

Vereinsmitglied seit: 1983

Info folgt!

E24C9A68-6DD2-4637-8975-2A4F23E5D6C8_1_102_a

Yvonne Arlt

Vizepräsidentin Schwimmen

Vereinsmitglied seit: 2016

Motto: Zusammen können wir viel schaffen
Warum SVFW: Ich bin durch meine Kinder zum Verein gekommen und immer mehr rein gewachsen. Es macht mir viel Spaß für und mit Kindern zu arbeiten.

EDC3815B-1BEC-4086-ACEB-662B131C19D7_1_201_a

Sandra Bertram

Schriftführerin

Vereinsmitglied seit: 2013 

Motto: Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen. 
Warum SVFW: Die Kommunikation mit den Mitgliedern ist eine schöne Abwechslung zu meinem Beruf. 

E9328F29-80AB-4EFA-9C43-B3C7D1DC6AE4_1_102_a

ANDREAS PETERS

Vizepräsident Wasserball

Vereinsmitglied seit: 2014 

Motto: Work hard, play hard (sleep little). 
Warum SVFW: Ich wurde von Freunden eingeladen und geblieben. 

female-s

Miriam Fiechtl

Schwimmwartin

Vereinsmitglied seit: 2025

Motto:  
Warum SVFW: 

female-s

Lara Fink

 Jugendwartin

Vereinsmitglied seit: 2011

Motto: dream - belive - make it happen
Warum SVFW: Der Verein funktioniert wie eine große Familie, in der man immer unterstützt wird und sportlich weiter gebracht wird.

male-s

Vinzenz Stark

Pressewart

Vereinsmitglied seit: 2014

Motto: Schwimmen ist ein Lebensgefühl
Warum SVFW: Ich bin in diesem Verein groß geworden, durfte viel lernen und kann mir nicht vorstellen wie mein Leben ohne das alles aussehen würde.

male-s

Holger Petersen

Zeugwart

Vereinsmitglied seit: 2012

Motto: Man darf hinfallen, aber man muss wieder aufstehen. 
Warum SVFW: In möchte dem Verein etwas zurückgeben und mich ehrenamtlich engagieren. 

53170FF6-4E12-4616-826C-D2086DD09DEA
Beirat und Ehrenpräsidium

Wichtig für den Verein

Dem Präsidium und dem Beirat gehören ehemalige oder noch aktive Schwimmer und Wasserballer an, aber auch Eltern unserer Nachwuchstalente. Diese Konstellation hat sich in mehr als 40 Jahren bewährt. Was man an der „Ausdauer“ unserer „Führungsspieler:innen“ sieht: So waren unsere heutigen Ehrenpräsidenten Gisela Fröhlich und Heinz Geist die Präsidenten des Vereins, als der heutige Präsident Stefan Sponer noch als Jugendlicher aktiv war. Stefan Sponer wurde dann wiederum direkter Nachfolger von Heinz Geist.

Unsere Ziele

Gut und sicher schwimmen

Schwimmen ist Elementar-Sport. Nicht nur der beste, sondern auch der wichtigste Sport.
Der Sport, der schon als Kleinkind erlernt  und bis ins hohe Alter genossen werden kann. Unsere Schwimmschule wächst seit Jahren stetig. Wir versuchen möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene so auszubilden, dass sie gut und sicher schwimmen können.

Vereinsleben aktiv gestalten

Als Verein ist man ein großes, sich immer wieder veränderndes Gebilde. Mitglieder kommen und gehen, Trainer:innen und Vereinsverantwortliche sind meist nur eine gewisse Zeit aktiv dabei. Wir sind stolz, dass unser Verein einen festen Kern an Menschen hat, die seit Jahrzehnten Mitglied sind, die aktiv oder auch im Hintergrund den Verein prägen und führen. Davon profitieren alle Mitglieder.

Eine Herzensangelegenheit

Unsere Schwimmer:innen liegen uns am Herzen, wir begleiten die allermeisten von der Schwimmschule über die Freizeitgruppen bis hin zum Ende ihrer Schulzeit, die oftmals dann auch das Ende der leistungssportlichen Laufbahn des ersten großen Lebensabschnittes bedeutet. Natürlich unterstützen wir unsere Schwimmer:innen auf dem Weg, die eigenen Grenzen auszuloten beziehungsweise immer wieder neu zu definieren.

Förderung Leistungs- und Freizeitsport

Wir freuen uns über tolle Erfolge. Die Teilnahme unserer Top-Schwimmer:innen an Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften sehen wir immer noch als absolutes Privileg und vor allem als außergewöhnlich an. Aber auch die Qualifikationen zu Oberbayerischen oder Bayerischen Meisterschaften sind bemerkenswert und belohnen den hohen  Trainingsaufwand und Zielstrebigkeit!

Sport und Freude

Die Ziele im Wettkampfbereich sind limitiert, da man als „normaler“ Verein geringe Chancen im Spitzensport hat. Früh- und Abend-Trainings, Sonder-Regelungen mit den Schulen etc. sind an Stützpunkten und in Sportschulen üblich und ein klarer Vorteil. Wir gehen den gesunden Mittelweg und nehmen auch die mit, die nicht alles auf dem Sport ausrichten, aber dennoch erfolgreich und vor allem mit Freude an Wettkämpfen teilnehmen wollen.

Lust mitzumachen?

Einfach Kontakt aufnehmen!

Ungültige E-Mail
Nach oben scrollen