Ein Freibad, das die Fürstenfeldbrucker schon lange auf keinem Wettkampf mehr gesehen hat, acht hochmotivierte Wasserratten und jede Menge gute Laune – das waren die Bayerischen Masters-Meisterschaften 2025 in Landshut. Zwei Tage lang traf sich die bayerische Masters-Szene zum Saisonabschluss auf der 50-Meter-Bahn unter freiem Himmel. Und auch wenn das Landshuter Becken nicht in jeder Hinsicht perfekte Wettkampfbedingungen bot, war das Gefühl am Beckenrand wie immer: herzlich, familiär und einfach typisch Masters.
Wer schon einmal bei einem solchen Wettkampf dabei war, weiß: Es geht nicht nur um Bestzeiten und Qualifikationszeiten für die WM in Singapur. Natürlich ärgert man sich, wenn mal ein Rennen nicht so läuft wie geplant. Doch spätestens nach ein paar aufmunternden Worten des Teams, ist die Laune wieder da, wo sie hingehört. Am Ende zählt das Miteinander, das Anfeuern, das gemeinsame Feiern der Erfolge – und genau das machten die Fürstenfeldbrucker Wasserratten auch an diesem Wochenende wieder perfekt vor.
Sportlich gab es aus Brucker Sicht einiges zu bejubeln: Jeanette Vaje holte in der Altersklasse 55 Bronze über 200 Meter Freistil. Yannick Schandel sicherte sich in der AK45 Silber über 100 Meter Brust. Stefan Sponer glänzte mit einer ganzen Medaillensammlung: Bronze über 200 Meter Freistil, sowie jeweils Silber über 800 Meter Freistil, 400 Meter Freistil und 50 Meter Freistil.
Bei den Damen war Leonie Schranner in der AK20 besonders erfolgreich: Sie gewann Gold über 100 Meter Schmetterling und sicherte sich in der offenen Wertung einen starken zweiten Platz. Corinna Wirkner holte sich Gold über die 400 Meter Freistil, Lea Obermair freute sich über Bronze auf den 100 Meter Rücken.
Auch die Staffeln der Wasserratten konnten sich sehen lassen: Über 4×50 Meter Freistil schwammen Leonie Schranner, Johanna Ruoff, Corinna Wirkner und Lea Obermair zu Gold. Die 4×200 Meter Freistilstaffel mit Stefan Sponer, Johanna Ruoff, Vinzenz Stark und Leonie Schranner sicherte sich Silber. Über 4×50 Meter Lagen holte das Quartett Schranner, Ruoff, Wirkner und Obermair ein weiteres Mal Gold.
Am Ende war es ein Wochenende, das den perfekten Schlusspunkt unter eine lange Saison setzte. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, voller Erfolge, aber auch mit Momenten, in denen nicht alles glatt lief. Genau das ist Masters-Sport: gemeinsam wachsen, gemeinsam feiern, gemeinsam lernen. Das Brucker Masters-Team ist in diesem Jahr wieder um einige Wasserratten gewachsen – und genau das sorgt schon jetzt für Vorfreude auf die Saison 2025/26.
Mit diesem Wettkampf verabschieden sich die Master-Wasserratten in den Sommer. Die Beine werden mal hochgelegt, die Schwimmbrillen für ein paar Wochen zur Seite gelegt – aber nur, um danach wieder voller Energie ins Training zu starten. Bis bald, Saison 2025/26 – wir kommen!