Wasserratten holen sich Bayerischen Wasserpokal – trotz großer Ausfälle

Ingolstadt, 2. Juli 2025 – Der SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten hat
sich in einem dramatischen Finale des Bayerischen Wasserpokals gegen den
SC Delphin Ingolstadt mit 14:9 durchgesetzt. Es war nicht nur das
wichtigste Spiel der Saison – es war ein echtes Statement des Teamgeists.
Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut: Gleich vier
Leistungsträger fehlten den Wasserratten im Finale. Andreas Peters
verletzte sich zwei Tage vor dem Spiel bei einem kuriosen Zwischenfall –
beim Ausweichen vor einem Wildschwein brach er sich den Mittelfuß.
Henrik Wiechen lag mit Schüttelfrost im Bett, Stefan Sponer war familiär
verhindert, und Josef Sandor weilt beruflich oft im Ausland. Ein
Quartett, das sonst regelmäßig den Takt vorgibt – und dessen Fehlen die
Mannschaft personell und spielerisch hart traf.
Doch die verbliebene Mannschaft wuchs über sich hinaus – allen voran
Axel Steinbach, der sich an diesem Abend den Titel „Man of the Match“
redlich verdiente. Der erfahrene Torwart zeigte eine phänomenale
Leistung: Mit zahlreichen Glanzparaden, zwei entschärften Strafwürfen
und einem sicheren Auftritt in der Schlussphase war er der Rückhalt, den
das ersatzgeschwächte Team dringend brauchte.
Auch Sven Kesberger stach mit fünf Treffern heraus und sorgte dafür,
dass die Offensive trotz Ausfällen gefährlich blieb. Christian Bews (3
Tore), Daniel Müller (3) und Hans Heusmann (2) trugen ebenfalls
maßgeblich zum verdienten Sieg bei. Besonders in den mittleren
Spielabschnitten zeigten die Wasserratten Nervenstärke, drehten einen
knappen Spielstand und setzten sich im letzten Viertel endgültig ab.
„Die Mannschaft bewies nicht nur sportliche Klasse, sondern auch
Kampfgeist, Zusammenhalt und taktische Disziplin“ resümierte Trainer
Sandor. Der frisch gebackene Vereinspräsident Christian Bews
kommentierte „das 14:9 gegen Ingolstadt ist mehr als nur ein Pokalsieg –
es ist ein Symbol für eine Saison, in der die Fürstenfeldbrucker
Wasserratten mit Herz und Teamspirit glänzten.“
Die beiden letzten Saisonspiel stehen in der Amperoase an, am Samstag
5.7. und Mittwoch 9.7. jeweils um 20:00. Gegner sind Würzburg, der
Tabellenführer und München.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen